top of page

Acerca de

Pfaffendorf Immobilien

Ausgangssituation

„Jetzt in unserem Alter nochmal ausziehen und was Neues suchen?" ist eine Frage die sich ältere Immobilienbesitzer oftmals stellen. 

Es sind die gewohnten Räumlichkeiten, die bekannte Nachbarschaft, die vertrauten Umgebung und diese zu verlassen wird emotional zu einer besonderen Herausforderung.

Nicht nur unzählige Erinnerungen sind an die eigenen vier Wände geknüpft sondern auch das Gefühl der finanziellen Sicherheit durch das mietfrei Wohnen. 

Manchmal wird nur genau dieses Situation zu einer untragbaren Belastung, weil das gesamte Vermögen im geliebten Eigenheim steckt. Auch wenn ein Umzug in Räumlichkeiten mit "betreutem Wohnen" durchaus Vorteile mit sich bringen würde, ist doch der Wunsch "Zuhause" wohnen zu bleiben nachvollziehbar.

Oftmals reichen die Rentenzahlungen nicht aus um größere Investitionen, ganz zu schweigen von energetischen Sanierungen, zu finanzieren. 

Ein Darlehen an ältere Immobilienbesitzer ist schwierig und oft zu teuer.

Welche Alternativen gibt es?

Die Immobilienrente im Überblick:

Was steckt dahinter und warum erfreut sie sich immer größerer Beliebtheit? Welche Gestaltungsformen sind erlaubt und machbar?

 

Grundsätzlich wird das Haus verkauft, nur nicht gegen Einmalkaufpreis, sondern gegen viele kleinere Beträge über einen längeren Zeitraum.

 

Dabei werden folgende Arten unterschieden:

  • als lebenslange Zahlung (Leibrente) oder

  • zeitlich begrenzte Zahlung (Zeitrente)

  • als monatliche Zahlung oder

  • Einmalzahlung oder

  • Kombination aus monatlicher Zahlung und Einmalzahlung

Außerdem behält der Eigentümer, je nach Modell:

  • ein lebenslanges Wohnrecht (Recht, die Immobilie persönlich bewohnen zu dürfen) oder

  • ein Nießbrauchrecht (Recht, die Immobilie persönlich bewohnen und auch vermieten zu dürfen).

 

Das jeweilige Nutzungsrecht wird vertraglich zugesichert und notariell beurkundet.

Leibrente

Eine Leibrente ist nach deutschem Recht eine wiederkehrende Zahlung (Rente), die bis zu einem bestimmten Ereignis - üblicherweise bis zum Tod des Zahlungsempfängers der Rente -  gezahlt wird.

(§§ 759 ff. BGB)

Auf Wunsch behalten Sie Ihr Wohnrecht!

 

Die Leibrente errechnet sich aus dem Verkehrswert Ihrer Immobilie abzüglich des Wert des Wohnrechts  Alter und Geschlecht spielen für die Ermittlung des Barwertes des Wohnrechtes eine große Rolle.

Wie berechnet sich die Leibrente?

1. 

Wertermittlung des Lebenslangen Wohnrechts 

= monatlicher Mietwert x 12 Monate x Leibrentenfaktor 

2. 

Wertermittlung des zu verrentenden Betrags 

= Immobilienwert - Wert des lebenslangen Wohnrechts 

3. 

Wertermittlung der monatlichen Leibrente 

= Wert des zu verrentenden Betrags : 12 Monate : Leibrentenbarwertfaktor 

Berechnungsbeispiel

Wenn also beispielsweise eine 72-Jährige Frau Ihr Haus im Wert von 400.000 € verrenten möchte kann das für die Rechnung heißen:

  • 1.5000 € x 12 x 13,47 = 242.460 €

  • 400.000 € – 242.460 € = 157.540 €

  • 157.540 € : 12 : 13,47 = ca. 975 € monatliche Leibrente

Zeitrente

Hier wird die Rente nur für einen vorher festgelegten zeitlichen Rahmen bezahlt. (z.B. 15 Jahre)

Der vorher ermittelte Kaufpreis wird in diesem Fall in 180 Raten, plus Zinsen bezahlt.

So ist nach Ablauf dieser Zeitspanne die Immobilie abbezahlt und es werden keine weiteren Beträge mehr fällig. Je nach Vertragsgestaltung kann ein lebenslanges Wohnrecht vereinbart werden.

(dieses reduziert dann wieder die monatliche Auszahlung)

Vergleich der beiden Modelle

Leibrente 

Rentenhöhe

ist abhängig von dem Geschlecht und dem Alter der Bezugsperson

Laufzeit

lebenslang für die Bezugsperson

Zeitrente

Rentenhöhe

ist im vorhinein fest vertraglich vereinbart

Laufzeit

ist fix vertraglich vereinbart

Vor- und Nachteile der Immobilienverrentung

Verkäufer

Lebenslange Rente 

Lebenslange Wohnrecht im vertrauten Zuhause

Sanierungs- oder Instandhaltungsmaßnahmen

gehen zu Lasten des Käufers 

-

Keine Vermietung oder Vererbung möglich

-

Eigentumswechsel unumkehrbar 

Käufer 

Attraktiver Kaufpreis für die Immobilie 

Investition mit Wertzuwachs und Anlagesichertheit

Keine laufenden Unterhaltskosten wie Grundsteuer oder Versicherung, da man diese auf die Mieter Umlegen kann 

-

Eingeschränkte Planbarkeit im Bezug auf Verfügbarkeit zum Selbstschutz 

Alternative zur  Immobilienverrentung

Die Verrentung von Immobilen wird oftmals von großen Investmentgesellschaften angeboten.

Eine persönliche Betreuung wird anfänglich angepriesen. Dieses Versprechen kann jedoch oft nicht gehalten werden. Und ob der emotionale Wert Ihres Eigentums geschätzt wird und dieses somit auch gehegt und gepflegt wird durch die neue Eigentümergesellschaft, ist fraglich.

Als regionaler Immobilienprofi mit großem Investoren- und Anlegernetzwerk können wir Ihnen noch eine anderweitige Option bieten:

Der Verkauf des Eigenheims an einen regionalen Kapitalanleger aus unserer Datenbank. Hierbei handelt es sich jedoch keinesfalls um große unpersönliche Investmentgesellschaften, sondern um Geschäftsleute aus der Region Würzburg und Umland. Diese vorgemerkten Kunden kennen wir bereits persönlich und haben eine geprüfte Bonität. Dies ermöglicht eine geräuschlose und unkomplizierte Abwicklung.

Hierbei veräußern Sie Ihre Immobilie und schließen einen Mietvertrag zu gängigen Konditionen mit dem neuen Eigentümer ab. Sie bleiben der Mieter und Bewohner Ihres ehemaligen Hauses, jedoch ohne Pflichten zur finanziellen und/oder körperlichen Instandhaltung der Immobilie. Der Mietvertrag zwischen Ihnen und dem neuen Eigentümer wird mit einem Wohnrecht im Grundbuch abgesichert.

 

Der größte Vorteil hierbei ist, dass die Veräußerung zum vollen Kaufpreis in einer aktuell sehr hohen Marktphase stattfindet und Sie das volle Kaufpreispotenzial ausschöpfen.

Sollten sich Ihre Lebensumstände ändern und ein Umzug unabdingbar sein, können Sie den Mietvertrag jederzeit zu den gesetzlichen Kündigungsfristen kündigen. Bis zu diesem Zeitpunkt haben Sie nur eine ortsübliche Vergleichsmiete gezahlt jedoch einen Kaufpreis zu aktuell sehr hohen Marktpreisen erzielt. Gegenüber dem Konzept der Immobilienverrentung entsteht somit kein Verlust, wenn Sie doch früher ausziehen sollten.

Vorteile gegenüber der Immobilienverrentug

Miete zum ortsüblichen Vergleichswert, keine Wuchermiete

Sie schöpfen den hohen Kaufpreis in der aktuellen Hochpreisphase aus 

Anleger aus dem regionalem Umfeld, keine unpersönliche Investmentgesellschaft mit schlechter Erreichbarkeit bei dringenden Anliegen

Sie möchten auch von dieser Option Gebrauch machen? Wir beraten Sie gerne unverbindlich und kostenfrei an unseren Bürostandort in Würzburg oder gern auch auf Absprache bei Ihnen vor Ort. 

couple.jpeg

Verkaufen und darin wohnen bleiben 

WIR SIND FÜR SIE DA

Pfaffendorf Immobilien begleitet Immobilienkäufer und Immobilienverkäufer seit 1997 im Maintal. In den vergangenen Jahren haben wir in verschiedenen Marktsituationen Immobilien erfolgreich verkaufen können.

Wir verfügen daher nicht nur über die fachlichen Kenntnisse für solch einen Fall, sondern auch über die dafür notwendige Erfahrung.

Auch in diesen Zeiten sind wir bei Pfaffendorf Immobilien darauf bedacht, die Vermarktung Ihrer Immobilie zum Erfolg zu führen. Gerne informieren wir Sie über all unsere Möglichkeiten, die Ihnen dabei helfen.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktanfrage!

Pfaffendorf Immobilien
Frankfurter Str. 25A
97082 Würzburg

Tel.: 0931/304650
Mail: info@pfaffendorf-immobilien.de

Kontakt aufnehmen

Vielen Dank!

*SSL Verschlüsselung Ihre Daten sind bei uns sicher!

bottom of page